Willkommen auf unserer Plattform für Fachleute. Registrieren oder Anmelden, um unsere Angebote einzusehen und davon zu profitieren. Kein Geschäft? Gehen Sie zu unseren Plattformen für Privatpersonen. RICOH THETA | RICOH GR | PENTAX Haben Sie ein Problem? Kontaktieren Sie unser Support-Team
PENTAX K-1 Mark II - DSLR-Kamera PENTAX K-1 Mark II - DSLR-Kamera PENTAX K-1 Mark II - DSLR-Kamera PENTAX K-1 Mark II - DSLR-Kamera PENTAX K-1 Mark II - DSLR-Kamera PENTAX K-1 Mark II - DSLR-Kamera PENTAX K-1 Mark II - DSLR-Kamera PENTAX K-1 Mark II - DSLR-Kamera PENTAX K-1 Mark II - DSLR-Kamera PENTAX K-1 Mark II - DSLR-Kamera PENTAX K-1 Mark II - DSLR-Kamera PENTAX K-1 Mark II - DSLR-Kamera PENTAX K-1 Mark II - DSLR-Kamera
PENTAX K-1 Mark II - DSLR-Kamera PENTAX K-1 Mark II - DSLR-Kamera PENTAX K-1 Mark II - DSLR-Kamera PENTAX K-1 Mark II - DSLR-Kamera PENTAX K-1 Mark II - DSLR-Kamera PENTAX K-1 Mark II - DSLR-Kamera PENTAX K-1 Mark II - DSLR-Kamera PENTAX K-1 Mark II - DSLR-Kamera PENTAX K-1 Mark II - DSLR-Kamera PENTAX K-1 Mark II - DSLR-Kamera PENTAX K-1 Mark II - DSLR-Kamera PENTAX K-1 Mark II - DSLR-Kamera PENTAX K-1 Mark II - DSLR-Kamera

PENTAX K-1 Mark II - DSLR-Kamera

EAN : 15993

Der neue Standard der 35-mm-Vollformat-K-Serie

Hauptmerkmale

  • 36MP, 35 mm Vollformat CMOS mit AA-Filter (Anti-Aliasing) für hervorragende hochauflösende Bilder

  • Neue Accelerator Unit und PRIME IV Engine verbessern die Rauschunterdrückung bei Aufnahmen mit hoher Empfindlichkeit - bis zu ISO 819.200

  • Das Pixel Shift Resolution System II liefert extrem hochauflösende Bilder mit feineren Details und echter Farbwiedergabe bei Aufnahmen aus der Hand

  • Leicht zu fokussierender optischer Sucher mit 100 % Sichtfeld für eine scharfe und klare Sicht auf Ihr Motiv

  • Schnelles und präzises SAFOX 12 AF mit 33 Messfeldern und verbesserter Verfolgungsgenauigkeit bei sich schnell bewegenden Motiven im AF.CAF Modus

  • Leistungsstarke Fünf-Achsen-IBIS-Verwacklungsreduzierung zur Verbesserung der Leistung um bis zu 5 Blendenstufen

  • Metallgehäuse und Rahmen aus Magnesiumlegierung bilden ein robustes und langlebiges Gehäuse

  • Spezielle Dichtungen sorgen für eine staubdichte, wetterfeste und kälteresistente Konstruktion, die einen soliden Betrieb bei Temperaturen von bis zu -10°C gewährleistet

  • Eingebautes GPS-Modul und Astrotracer vereinfachen die Verfolgung und Aufnahme von Himmelskörpern

  • Die Wireless LAN-Verbindung unterstützt die Fernauslösefunktion und die Übertragung von aufgenommenen Bildern auf und von Smartphones und Tablet-Computern

Technische Spezifikationen

  • Kompatibler Objektivanschluss

    Pentax K

    Optische Sensortechnik

    CMOS 36 MP

    File Format

    JPEG + RAW

  • Bildstabilisierungstechnologie

    IBIS

    Objektiv

    PENTAX K-Mount

    Speichermedium

    Dual SD-Steckplatz

Registrieren Sie sich, um eine Benachrichtigung zu erhalten, wenn dieser Artikel wieder auf Lager ist.

2 Jahre gesetzliche Garantie
Alle unsere Produkte werden mit einer 2-jährigen gesetzlichen Garantie geliefert, damit Sie sich keine Sorgen machen müssen.
Kostenlose und einfache Rücksendung
Haben Sie Ihre Meinung geändert? Kostenlose Rückgabe innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung.
Schneller Versand
Erhalten Sie Ihre Bestellung innerhalb von 2-7 Werktagen mit unseren Express- und Standardlieferoptionen.
Sichere Zahlungen
Kaufen Sie mit Vertrauen ein, dank unserer vollständig sicheren Zahlungsoptionen.

PENTAX K-1 Mark II - Das Werkzeug des Fotografen

Sensortechnik

CMOS mit 36 MP Auflösung

Die Pentax K-1 Mark II ist mit einem CMOS ausgestattet und liefert in Kombination mit dem leistungsstarken PRIME IV Bildprozessor und einer neuartigen Beschleunigungseinheit lebendige und naturgetreue Bilder mit satten Farbabstufungen, die die Bilder der PENTAX K-1 Mark II so einzigartig machen. Darüber hinaus kompensiert und korrigiert das PENTAX Real-time Scene Analysis System, das auf einer bahnbrechenden Deep-Learning-Technologie basiert, effektiv Bildfehler, die durch spezifische Objektiveigenschaften der Systemobjektive D FA, DA, DA L und FA verursacht werden.

Image to render

IBIS-Technologie für verschiedene Funktionen

Die Auflösung von 36 MP kann mit dem Pixel Shift Resolution System II noch weiter erhöht werden. Diese Pentax nutzt die IBIS-Technologie der Kamera, um vier Bilder der gleichen Szene aufzunehmen, indem der Bildsensor für jedes Bild leicht verschoben wird. Dabei werden alle RGB-Farb- und Luminanzdaten von jedem Pixel erfasst und zu einem einzigen, hochauflösenden Bild zusammengesetzt. Dadurch wird nicht nur die Bildauflösung verbessert, sondern auch die Entstehung von Falschfarben verhindert, das Rauschen bei hohen Empfindlichkeiten reduziert und die Bildqualität deutlich verbessert.

Die IBIS-Technologie der PENTAX K-1 Mark II basiert auf der neuen Generation der "Shake Reduction II" und gleicht Verwacklungen über einen Fünf-Achsen-Mechanismus für bis zu fünf Belichtungsstufen aus.

Traditionelle Gehäusekonstruktion mit besonders hellem Sucher
Die Gehäusekonstruktion basiert auf der traditionellen Spiegelreflextechnik. Eine wichtige Komponente ist ein Glasprisma, das ein grundlegender Bestandteil des Suchersystems ist und somit auch für das klassische Design einer Kamera entscheidend ist. Mit einem 100-prozentigen Sichtfeld bei 0,7-facher Vergrößerung bietet es eine klare und brillante Sicht auf die Motivkomposition. Er ist unempfindlich gegen Streulicht und liefert ohne elektronische Beeinflussung ein Sucherbild, das den Originalbedingungen entspricht.

Informative Sucheranzeige
Ein transparentes Sucherdisplay bietet eine Fülle von Informationen, ohne dass der Fotograf den Blick von der Kamera nehmen muss. Neben verschiedenen Optionen, z. B. für eine Rasteranzeige oder eine elektronische Wasserwaage, informiert die Kamera über alle relevanten Aufnahmedaten.

Flexibler, neigbarer LCD-Monitor
Ein innovativer Mechanismus ermöglicht es, den Monitor entlang der optischen Achse in jeden gewünschten Winkel zu neigen, was das Arbeiten aus verschiedenen Winkeln erheblich erleichtert und den Aufnahmekomfort optimiert. Eine besondere "Airgapless"-Technologie, bei der eine spezielle Harzschicht zwischen der Schutzscheibe und dem LCD-Bildschirm aufgebracht wird, sorgt für eine verbesserte Darstellung auf dem sehr stabilen und kratzfesten Monitor, für eine hervorragende Sicht auch bei hellem Sonnenschein.

Robuste Konstruktion

Neben dem klassischen SLR-Design zeichnet sich die PENTAX K-1 Mark II durch ihre robuste Bauweise aus. Das zeigt sich zum Beispiel an der stabilen Monitorhalterung, ist aber auch an vielen versteckten Stellen allgegenwärtig. So sorgen beispielsweise 87 Dichtungen in der Kombination aus Kamera und dem optional erhältlichen Batteriegriff D-BG6 dafür, dass keine Feuchtigkeit oder Staub in das Gehäuse eindringen kann. Zusammen mit den passenden WR- oder AW-Objektiven bildet die Kamera eine Einheit, die auch den widrigsten Wetterbedingungen standhält.

Image to render

Das Gehäuse selbst besteht aus einer hochfesten, leichten Magnesiumlegierung, die eine ausgezeichnete Stoßfestigkeit und elektromagnetische Abschirmung bietet. In Kombination mit einem hochfesten Metallgehäuse, in dem die Kernkomponenten untergebracht sind, bildet die K-1 Mark II eine Verbundstruktur, die eine hervorragende Haltbarkeit und außergewöhnliche Zuverlässigkeit gewährleistet.

Und auch das Herzstück der Kamera, der Verschluss, erfüllt mit einer außergewöhnlichen Haltbarkeit von mindestens 300.000 Auslösungen professionelle Anforderungen und sorgt für eine zuverlässige und langlebige Haltbarkeit.

Zahlreiche Assistenzsysteme

Für eine optimale Bilderkennung und -umsetzung sorgt z.B. das PENTAX Echtzeit-Szenenanalysesystem, das Faktoren wie die Helligkeitsverteilung im Bildfeld, die Grundfarbe des Motivs und dessen Bewegung mit hoher Genauigkeit und Effizienz erkennt und zur Belichtungssteuerung nutzt.
Dabei kommt unter anderem der RGB-Belichtungsmesser zum Einsatz, der eine hervorragende Auflösung von ca. 86.000 Pixeln bietet und auch Farben sehr präzise erkennt.
Darüber hinaus spielt der Entfernungsmesser, der über insgesamt 33 Messpunkte verfügt, von denen 25 kreuzförmig angeordnet sind, eine wichtige Rolle.
Nach der exakten Messung von Form, Grundfarbe und Bewegung des Motivs werden die gewonnenen Daten an das PENTAX Echtzeit-Szenenanalysesystem weitergeleitet, das eine besonders präzise Szenenanalyse ermöglicht, um Bilder mit perfekten Belichtungswerten, natürlicher Farbwiedergabe und hoher Fokussiergenauigkeit aufzunehmen.

Image to render

Operation

Individualität ist ein wesentlicher Bestandteil des Kameradesigns.
Die Kamera ist so konzipiert, dass sie individuelle Anforderungen erfüllt. Die Ansprüche der Fotografen sind so vielfältig wie die Motive, die sie fotografieren, und so kann die Kamera entsprechend der verschiedenen Aufgaben programmiert werden. So stehen nicht nur zahlreiche "Custom Image"-Rezepte oder Filtereinstellungen für unterschiedliche Bildgestaltungen zur Verfügung, sondern auch die Feinschärfe, Hauttöne oder Bildschärfe können beispielsweise individuell beeinflusst werden.  

Funktionswahl und Tastenanpassung
Bei der Entwicklung wurde besonderer Wert auf die Benutzerfreundlichkeit gelegt. So verliert sich der Fotograf nicht in endlosen Menüs, sondern kann über ein "Smart Function"-Steuerrad schnell auf wichtige Funktionen zugreifen. Unterstützt durch die Möglichkeit, verschiedene Bedienelemente an den eigenen Arbeitsstil anzupassen, unterschiedliche Benutzerfunktionen zu programmieren und bis zu fünf Speicherplätze für individuelle Programmierungen abzulegen, ist die Pentax K-1 Mark II ein hochprofessionelles Werkzeug für Fotografen. Das spiegelt sich zum Beispiel auch in der Belichtungssteuerung durch die Hyperprogrammautomatik oder im hyper-manuellen Modus wider. Dabei leistet eine "grüne Taste" wertvolle Dienste für die schnelle Belichtungswahl, auch bei alten manuellen Objektiven.

A - Benutzermodus
Fünf verschiedene Kombinationen der am häufigsten verwendeten Funktionen können diesem Modus zugewiesen werden, um bestimmte Themen oder kreative Absichten zu bearbeiten.  

B - Bedienfeld
Dieses Feld zeigt eine Liste der Funktionen und deren Status auf dem LCD-Feld an. Sie können aber auch den Inhalt und/oder die Reihenfolge der aufgelisteten Funktionen ändern, um sie Ihrem Aufnahmestil anzupassen.  

C - Sperrtaste
Um versehentliche Einstellungsänderungen zu vermeiden, bietet die K-1 Mark II eine Sperrtaste, mit der die Tasten und Einstellräder vorübergehend deaktiviert werden können. Sie bietet Ihnen zwei Sperrfunktionen zur Auswahl:
Typ 1 zur Vermeidung unbeabsichtigter Änderungen der Belichtungseinstellungen
Typ 2, um Änderungen der Betriebseinstellungen zu verhindern.

Schaltflächen für die Anpassung

1 - Taste Fx1
Eine Funktion kann aus sieben Optionen zugewiesen werden (Standard: RAW)

2 - Taste Fx2
Aus sieben Optionen kann eine andere Funktion zugewiesen werden (Standard: Einstellung der Außenansicht).

3 - AF
Eine der Funktionen für den AF kann zugewiesen werden.

4 - Vorschauhebel
Es kann ein optischer oder digitaler Vorschaumodus zugewiesen werden.

5 - E-Wahl
Es kann eine Reihe von Belichtungsmodi zugewiesen werden.

Benutzerdefinierte Funktionen:
Bei der K-1 Mark II stehen insgesamt 26 benutzerdefinierte Funktionen zur Verfügung.

Image to render
Image to render

GPS-Modul mit Astrotracer

Funktionen wie HDR (High Dynamic Range), Mehrfachbelichtung, RAW in der Kamera und vor allem das eingebaute GPS-Modul mit der Astrotracer-Funktion runden das umfangreiche Leistungsspektrum ab. Damit lassen sich nicht nur die Positionsdaten der Aufnahmen speichern, sondern auch ein GPS-Log aufzeichnen, um die Bewegungsdaten der Fototour zu verfolgen.

Darüber hinaus verfügt die Pentax K-1 Mark II über eine Astrotracer-Funktion. Durch die volle Ausnutzung des GPS-Moduls, des elektronischen Kompasses und des SR-Mechanismus vereinfacht die Kamera die astronomische Fotografie von Himmelskörpern ohne Hilfe eines äquatorialen Objekts. Auf der Grundlage der von den GPS-Satelliten erhaltenen Breitengraddaten und anderer Einflussfaktoren (Richtung der Kamera und horizontale/vertikale Neigung), die von den verschiedenen Sensoren erfasst werden, berechnet die K-1 Mark II die Bewegung von Himmelskörpern und synchronisiert dann die Bewegung des Bildsensors mit der Bewegung von Himmelskörpern mit großer Präzision. Da sie Sterne auch bei längeren Belichtungszeiten verwischungsfrei einfängt, können Sie schwache Sterne, die mit bloßem Auge schwer zu erkennen sind, punktgenau aufnehmen.

Mit einer optionalen Erweiterung der Premiumfunktion 'Astro Wizard' können Fotografen die Funktionen speziell für die Astrofotografie erweitern.

Pentax-Fotografen aus der ganzen Welt teilen ihre Bilder auf Instagram mit dem offiziellen Hashtag #pentaxk1mkii Überzeugen Sie sich selbst und machen Sie sich ein Bild von den Möglichkeiten der Kamera.

Ständige Aktualisierungen der Kamera, z.B. durch optional erhältliche Premium-Funktionen oder neue und objektivspezifische Bildsteuerungsmöglichkeiten, halten die Kamera auf einem hohen technischen Niveau und sorgen dafür, dass die Käufer noch lange nach dem Kauf Freude an ihr haben.

Pentax-Fotografen aus der ganzen Welt teilen ihre Bilder auf Instagram mit dem offiziellen Hashtag #pentaxk1mkii. Überzeugen Sie sich selbst und machen Sie sich ein Bild von den Möglichkeiten der Kamera.

PENTAX K-1 Mark II auf Instagram

Wir bieten Firmware-Updates an, um die Benutzerfreundlichkeit Ihrer PENTAX K-1 Mark II weiter zu verbessern, indem wir die neuesten Funktionen und Einstellungen zu Ihrer Kamera hinzufügen.

Aktuelle Firmware
Technische Spezifikationen

MODELLBESCHREIBUNG

Kameratyp
SLR-Digitalkamera mit TTL-Autofokus und Belichtungsautomatik
Objektivanschluss
PENTAX KAF2 Bajonettanschluss mit AF-Kopplung, Objektivinformationskontakte, K-Anschluss mit Stromkontakten)
Kompatible Objektiv
KAF4, KAF3, KAF2 (Powerzoom-kompatibel), KAF, KA-Mount-Objektiv; Objektive der DFA-Serie passen perfekt zur Kamera Die Objektive der DA-Serie sind für den Einsatz mit APS-C-Kameras konzipiert, können aber auch mit der Pentax K-1 Mark II verwendet werden

AUFNAHMESENSOR

Bildsensor
CMOS mit Primär-Farbfilter, 35,9 x 24,0 mm
Effektive Auflösung
Ca. 36.40 Megapixel
Gesamtauflösung
Ca. 36.77 Megapixel
Empfindlichkeit
ISO AUTO/100 bis 819200 (EV-Schritte können auf 1EV, 1/2EV oder 1/3EV eingestellt werden)
Bildstabilisator
SR II IBIS Verwacklungsreduzierung durch Sensorverschiebung; fünf Achsen; Verwacklungsausgleich in fünf Stufen
AA-Filter-Simulator
Moiré-Reduzierung mit SR-Einheit. AUS/Typ1/Typ2/Bracketing (2 Bilder)/Bracketing (3 Bilder)
Sensorreinigung
Durch Ultraschallvibration "DR II"

DATEIFORMAT

Dateiformat
RAW (PEF/DNG), JPEG (Exif 2.3), DCF2.0-konform
Bildauflösung
[35mm Vollformat] JPEG: L(36M:7360x4912), M(22M:5760x3840), S(12M:4224x2816), XS(2M:1920x1280) RAW: (36M:7360x4912) [APS-C size] JPEG: L(15M:4800x3200), M(12M:4224x2816), S(8M:3456x2304), XS(2M:1920x1280) RAW: (15M:4800x3200)
Qualitätsstufe
RAW (14bit): PEF, DNG JPEG: ★★★ (Beste), ★★ (Besser), ★ (Gut), gleichzeitige RAW und JPEG-Aufnahme möglich
Farbraum
sRGB, AdobeRGB
Speichermedium
SD-, SDHC- und SDXC-Speicherkarte (entspricht den USH-I-Normen)
Dualer SD-Steckplatz
Sequentielle Verwendung, Speichern auf beiden, getrennte RAW, Bildkopie zwischen Steckplätzen möglich
Speicherordner
Ordnername: Datum (100_1018,101_1019...) oder vom Benutzer vergebener Ordnername (Standard "PENTX")
Aufzeichnungsdatei
Dateiname: "IMGP****" oder vom Benutzer vergebener Dateiname Nummerierung der Dateinamen: Fortlaufend, Zurücksetzen

WEISSABGLEICH

Lichtmessung
Verfahren unter Verwendung einer Kombination aus dem Bildsensor und dem Lichtquellen-Erfassungssensor
Lichttemperatur - Voreinstellungen
AUTO WB, Multi Auto WB, Tageslicht, Schatten, Bewölkt, Leuchtstofflicht (D:Tageslichtfarbe, N:Tageslichtweiß, W:Kaltweiß, L:Warmweiß), Kunstlicht, CTE, Manueller WB (bis zu 3 Einstellungen), Farbtemperaturkonfiguration (bis zu 3 Einstellungen), Kopieren der Weißabgleichseinstellung eines aufgenommenen Bildes
Fein-Einstellung
Einstellbar in ±7 Schritten auf der A-B oder G-M Achse

SUCHER

Typ
Pentaprismen Sucher
Bildfeld (FOV)
Ca. 100%
Abbildung
Ca. 0,70x (50mmF1.4 bei unendlich)
Augenabstand
Ca. 20,6mm (vom Sucherglas)
Dioptrienanpassung
Ca. -3,5m bis + 1,2m dpt
Mattscheibe
Festeingebaute Natural-Bright-Matte III-Mattscheibe
Sucher-Overlay
AF, Rasteranzeige, Elektronische Wasserwaage, AF, Spotmessungsrahmen, Ausschnitt

LCD-MONITOR

Anzeige
Bildfeld ca. 100%, Vergrößerte Ansicht (bis zu 16x), Rasteranzeige (4x4 Raster, Goldener Schnitt, Skalenanzeige, Quadrat 1, Quadrat 2, Rasterfarbe: Schwarz/Weiß ), Histogramm, Überbelichtungswarnung, Kompositionsanpassung
Monitortyp
TFT-Farb-LCD mit weitem Betrachtungswinkel, luftspaltfreies Glas. Flexibel neigbar
Größe
3,2 Zoll (Seitenverhältnis 3:2)
Auflösung
Ca. 1037K Punkte
Anpassung
Helligkeit, Sättigung und Farben einstellbar
Einstellung für Außenansicht
Einstellbar in ±2 Stufen
Nachtsicht-LCD-Anzeige
ON/OFF

LIVE VIEW

Art der Live-Ansicht
TTL-Verfahren mit Bildsensor
Fokussier Methode
Kontrasterkennung (Gesichtserkennung, Verfolgung, mehrere AF-Felder, Messfeldauswahl, Spot) Fokus-Peaking: EIN/AUS

AUTOFOKUSSYSTEM

Art des AF-Systems
TTL: Autofokus mit Phasenvergleich AF
Fokussensor
SAFOX 12; 33 Punkte (25 Kreuzfokuspunkte in der Mitte)
Helligkeitsbereich
EV-3 bis 18 (ISO 100 / bei normaler Temperatur)
AF-Modus
AFAF.S), Kontinuierlicher AF.C)
AF
Spot, Auswahl, erweiterter Bereich (S, M, L), Zonenauswahl, Auto (33 AF )

BELICHTUNGSMESSUNG

Messsystem
TTL-Belichtungsmessung bei offener Blende mit 86K-Pixel-RGB-Sensor, Mehrfeldmessung, mittenbetonte Messung und Spotmessung
Messbereich
EV-3 bis 20 (ISO100 bei 50mm F1,4)
Belichtungsmodus
Szenenanalyse Auto, Programm, Empfindlichkeitspriorität, Verschlusspriorität, Blende, Verschluss- und Blende, Manuell, Bulb, Blitz X-Synchronisationsgeschwindigkeit, USER1, USER2, USER3, USER4, USER5
LW-Korrektur
±5EV (1/2EV-Schritte oder 1/3EV-Schritte können ausgewählt werden)
AE Lock
Taste Timer

Verschluss

Typ
Elektronisch gesteuerter vertikal ablaufender Schlitzverschluss * Elektronischer Verschluss bei Verwendung der Pixel-Shift-Funktion
Verschlusszeit
Auto:1/8000 bis 30 Sek., Manuell:1/8000 bis 30 Sek. (1/3EV-Schritte oder 1/2EV-Schritte), Bulb (Zeitgesteuerte Belichtungseinstellung von 10 Sek. bis 20 Min. möglich)
LV - Elektronischer Auslöser
ON/OFF

BETRIEBSARTEN

Modusauswahl
Standbild: Einzelbild, Serie (H, M, L), Selbstauslöser (12s, 2s, Serie), Fernbedienung (0s., 3s., Serie), Belichtungsreihe (2, 3 oder 5 Bilder), Spiegelvorauslösung (mit Fernbedienung möglich), Mehrfachbelichtung (mit Serie, Selbstauslöser oder Fernbedienung möglich), Aufnahmen, Intervallkomposit, Intervallfilmaufnahme, Star Stream Movie: Fernbedienung * Belichtungsreihen, Aufnahmen, Intervallkompositaufnahmen, Intervallvideoaufnahmen und Star Stream können mit Selbstauslöser/Fernbedienung verwendet werden.
Serienaufnahme
[35mm Vollformat] Max. ca. 4,4 B/Sek, JPEG ( L: ★★★ bei Serie H): bis zu ca. 70 Bilder, RAW: bis zu ca. 17 Bilder Max. ca. 3.0 B/Sek, JPEG L: ★★★ bei Continuous M): bis zu ca. 100 Bilder, RAW: bis zu ca. 20 Bilder Max. ca. 0,7 B/Sek, JPEG ( L: ★★★ bei Continuous L): bis zu ca. 100 Bilder, RAW: bis zu ca. 100 Bilder [APS-C-Größe] Max. ca. 6,4 B/Sek, JPEG ( L: ★★★ bei Serienbild H): bis zu ca. 100 Bilder, RAW: bis zu ca. 50 Bilder Max. ca. 3,0 B/Sek, JPEG L: ★★★ bei Serienbild M): bis zu ca. 100 Bilder, RAW: bis zu ca. 70 Bilder Max. ca. 1,0 B/Sek, JPEG ( L: ★★★ bei Continuous L): bis zu ca. 100 Bilder, RAW: bis zu ca. 100 Bilder *ISO100
Mehrfachbelichtung
Kompositmodus (Additiv/Durchschnitt/Hell) Anzahl der Aufnahmen (2 bis 2000 Bilder)
Aufnahmen
Intervall: 2 Sek. bis 24 Std./ Standby-Intervall: Min.・1 Sek.. bis 24 Std., Anzahl der Aufnahmen: 2 bis 2000 Bilder, Startintervall: Jetzt/Selbstauslöser/Fernsteuerung/Zeit einstellen [Intervall Composite] Intervall: 2 Sek. bis 24 Std./ Standby-Intervall: Min.・1 Sek. bis 24 Std., Anzahl der Aufnahmen: 2 bis 2000 Bilder, Startintervall: Sofort/Selbstauslöser/Fernsteuerung/Zeit einstellen, Kompositionsmodus: Additiv/Durchschnitt/Hell, Prozess speichern: Ein/Aus [Intervallvideo] Aufgenommene Pixel: 4K/FullHD/HD, Dateiformat: Motion JPEG (AVI), Standby-Intervall: Min・1 Sek. bis 24 Std., Anzahl der Aufnahmen: 8 bis 2000 Bilder (8 bis 500 Bilder bei 4K), Startintervall: Sofort/Selbstauslöser/Fernsteuerung/Zeiteinstellung [Star Stream] Auflösung: 4K/FullHD/HD, Dateiformat: Motion JPEG (AVI), Standby-Intervall: Min・1 Sek. bis 24 Std., Anzahl der Aufnahmen: 8 bis 2000 Bilder (8 bis 500 Bilder bei 4K), Startintervall: Sofort/Selbstauslöser/Fernbedienung/Zeit einstellen, Ausblenden: Aus/Niedrig/Mittel/Hoch

EXTERNER BLITZ

Blitzmodi
Automatische Blitzentladung, Automatischer Blitz + Rote-Augen-Reduzierung, Blitz Ein, Blitz Ein + Rote-Augen-Reduzierung, Langsam-Synchronisation, Langsam-Synchronisation + Rote-Augen-Reduzierung, P-TTL, Kontrastgesteuerte Synchronisation, High-Speed-Synchronisation, Drahtlose Synchronisation * Kontrastgesteuerte Synchronisation und High-Speed-Synchronisation erfordern 2 oder mehr externe Blitzgeräte
Blitzsynchronzeit
1/200 Sek.
Blitzbelichtungskorrektur
-2.0~+1.0EV

AUFNAHMEEINSTELLUNG

Benutzerdefiniertes Bild
Automatische Auswahl, Hell, Natürlich, Porträt, Landschaft, Lebendig, Strahlend, Gedämpft, Flach, Bleichbypass, Umkehrfilm, Monochrom, Crossentwicklung
Cross Process
Zufällig, Voreinstellung 1-3, Favorit 1-3
Digitalfilter
Farbe extrahieren, Farbe ersetzen, Spielzeugkamera, Retro, hoher Kontrast, Schattierung, Farbe invertieren, Unicolor Bold, Bold Monochrome
Klarheit
Einstellbar ±4 Stufen
Hautton
Typ1/Typ2
HDR
Auto, HDR1, HDR2, HDR3, Advanced HDR, Belichtungsreihenwert einstellbar, automatische Kompositionskorrekturfunktion
Auflösung der Pixelverschiebung
Verfügbar, Bewegungskorrektur EIN/AUS, Bildstabilisierung Ein
Objektivkorrektur
Verzeichnungskorrektur, Korrektur der peripheren Ausleuchtung, Korrektur der lateralen chromatischen Aberration, Beugungskorrektur
D-RANGE-Korrektur
Spitzlichtkorrektur, Schattenkorrektur
Rauschreduzierung
Slow Shutter Speed NR, High-ISO NR
GPS
GPS-Aufzeichnung (Aufzeichnungsintervall, Aufzeichnungsdauer, Speicherkartenoptionen), GPS-Zeitsynchronisation
Elektronischer Kompass
Verfügbar
Astrotracer
Möglich
Horizontkorrektur
SR Ein: Korrektur um bis zu 1 Grad, SR Aus: Korrektur um bis zu 2 Grad
Kompositionsanpassung
Einstellbereich von ±1,5 mm nach oben, unten, links oder rechts (1 mm bei Drehung); Drehbereich von 1 Grad
Elektronische Wasserwaage
Im Sucher und auf dem LCD-Monitor (horizontal und vertikal)

VIDEO

Datei Format
MPEG-4 AVC/H.264(MOV
Bildauflösung
Full HD(1920x1080, 60i/50i/30p/25p/24p) HD (1280x720, 60p/50p)
Ton
Eingebautes Stereomikrofon, externes Mikrofon (kompatibel mit Stereoaufnahmen) Aufnahmelautstärke einstellbar, Rauschreduzierung
Aufnahmezeit
Bis zu 25 Minuten oder 4 GB; stoppt die Aufnahme automatisch, wenn die Innentemperatur der Kamera zu hoch wird.
Custom Images
Auto Select, Bright, Natural, Portrait, Landscape, Vibrant, Radiant, Muted, Flat, Bleach Bypass, Reversal Film, Monochrome, Cross Processing
Cross Processing
Zufällig, Voreinstellung 1-3, Favorit 1-3.
Digitalfilter
Farbe extrahieren, Farbe ersetzen, Spielzeugkamera, Retro, hoher Kontrast, Schattierung, Farbe invertieren, Unicolor Bold, Bold Monochrome

WIEDERGABE

Wiedergabeansicht
Einzelbild, Mehrbildanzeige (6, 12, 20, 35, 80 Segmentierung), Anzeigevergrößerung (bis zu 16, 100%-Anzeige und Schnellvergrößerung verfügbar), Rasteranzeige (4x4-Raster, Goldener Schnitt, Skalenanzeige, Quadrat 1, Quadrat 2, Rasterfarbe: Schwarz/Weiß), Drehen, Histogramm (Y-Histogramm, RGB-Histogramm), Überbelichtungswarnung, Automatische Bilddrehung, Detailinformationen, Copyright-Informationen (Fotograf, Copyright-Inhaber), GPS-Informationen (Breitengrad, Längengrad, Höhe, Koordinierte Weltzeit), Orientierung, Ordneranzeige, Kalender Filmstreifenanzeige, Diashow
Digitalfilter
Basisparameter anpassen, Farbe extrahieren, Farbe ersetzen, Spielzeugkamera, Retro, Hoher Kontrast, Schattierung, Farbe invertieren, Unicolor Bold, Bold Monochrome, Tonerweiterung, Skizze, Aquarell, Pastell, Posterisierung, Miniatur, Weich, Starburst, Fischauge, Schlank, Monochrom
RAW-Entwicklung
RAW auswählen: Einzelnes Bild auswählen, mehrere Bilder auswählen, einen Ordner auswählen RAW-Entwicklung: Weißabgleich, Benutzerdefiniertes Bild, Empfindlichkeit, Klarheit, Hautton, Digitalfilter, HDR, Pixel-Shift-Auflösung, Schattenkorrektur, High-ISO NR, Verzeichnungskorrektur, Korrektur der peripheren Beleuchtung, Beugungskorrektur. Korrektur, Farbquerfehler-Korrektur, Beugungs-Korrektur, Farbsaum-Korrektur, Dateiformat (JPEG/TIFF), Bildseitenverhältnis, Bildauflösung, JPEG-Qualität, Farbraum
Bearbeiten
Bilddrehung, Farbmoiré-Korrektur, Größenänderung, Zuschneiden (Seitenverhältnis und Neigungseinstellung möglich), Filmbearbeitung (Teilen oder Löschen ausgewählter Bilder), Aufnahme eines JPEG-Standbildes aus einem Film, Speichern von RAW im Pufferspeicher, Bildkopie
Löschen
Einzelnes Bild löschen, Alle löschen, Auswählen & Löschen, Ordner löschen, Sofortüberprüfungsbild löschen

OPTIONEN ZUR ANPASSUNG

USER-Modus
Bis zu 5 Einstellungen können gespeichert werden
Benutzerdefinierte Funktionen
26
Modus Speicher
17
Tastenanpassung
Fx1-Taste, Fx2-Taste (One-Push-Dateiformat, Außenansicht-Einstellung, Blitzmodus, Pixelverschiebungsauflösung, Verwacklungsreduzierung, Horizontkorrektur, elektronische Wasserwaage) AF ( AF abbrechen) Vorschaudrehknopf (optische Vorschau/digitale Vorschau) Verschiedene Einstellungen für die Funktion der Einstellräder in jedem Belichtungsmodus können ebenfalls gespeichert werden.
AF
AF.S: Schärfepriorität/Auslösepriorität 1. Bild Aktion in AF.C: Auslösepriorität/Automatik/Schärfepriorität Aktion in AF.C Kontinuierlich: Schärfepriorität, Auto, FPS-Priorität AF halten: AUS, Niedrig, Mittel, Hoch AF bei Intervallaufnahmen: Speichert die Schärfe bei der ersten Aufnahme, passt die Schärfe für jede Aufnahme an AF mit Fernbedienung: Aus/Ein
Bedienung / Bediensperre
Typ1: Einstellrad, Belichtungskorrektur, ISO, Grüne Taste, Belichtungsspeicher Typ2: 4-Wege-Steuerung, AF, AF ändern, OK-Taste, Menütaste
Textgröße
Standard, Groß
Weltzeit
Weltzeiteinstellungen für 75 Städte (28 Zeitzonen)
Sprache
Englisch, Französisch, Deutschland, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Niederländisch, Dänisch, Schwedisch, Finnisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Türkisch, Griechisch, Russisch, Koreanisch, Traditionelles Chinesisch, Vereinfachtes Chinesisch, Japanisch
Fein-Einstellung
±10 Schritte, einheitliche Einstellung, individuelle Einstellung (bis zu 20 können gespeichert werden)
Beleuchtungseinstellungen
LCD-Feld (hoch/niedrig/aus), Bedienelemente auf der Rückseite (hoch/niedrig/aus), Objektivanschluss (ein/aus), Kartensteckplatz/Anschluss (ein/aus)
Anzeigelampen
Wi-Fi (hoch/niedrig/aus), GPS (hoch/niedrig/aus), Selbstauslöser (ein/aus), Fernbedienung (ein/aus)
Copyright-Informationen
Die Namen des "Fotografen" und des "Copyright-Inhabers" werden in die Bilddatei eingebettet. Der Änderungsverlauf kann mit der mitgelieferten Software überprüft werden.

GPS / ELEKTRONISCHER KOMPASS

Satelliten
GPS, QZSS, SBAS(WAAS/EGNOS/GAGAN/MSAS)
Empfangsfrequenz
L1 1575.42MHz
Aufgezeichnete Informationen
Breitengrad, Längengrad, Höhe, Zeit (UTC), Richtung
Geodäten
Weltgeodätisches System (WGS84)
GPS-Aufzeichnung
KML-Format, Aufzeichnungsintervall: 5/10/15/30sec. /1Min., Aufzeichnungsdauer: 1-24 Std. (bis zu 9 Stunden bei Aufzeichnungsintervall 5 Sek. Bis zu 18 Std. bei Aufzeichnungsintervall 10 Sek.)
Elektronischer Kompass
Azimutberechnung mit triaxialem geomagnetischem Sensor und triaxialem Beschleunigungssensor, True North Standard

NUTZUNGSUMGEBUNG

Temperatur
-10°C~40°C (14°F~104°F)
Luftfeuchtigkeit
85% oder weniger (keine Kondensation)
Wetterschutz
Mit 86 speziellen Dichtungen wird das Eindringen von Feuchtigkeit und Staubpartikeln in das Kamerainnere verhindert.

SCHNITTSTELLEN

Anschlüsse
USB2.0 (micro B), Anschluss für externe Stromversorgung, Anschluss für externen Kabelschalter, X-Sync-Buchse, HDMI-Ausgang (Typ D), Eingang für Stereomikrofon, Kopfhöreranschluss
USB-Anschluss
MSC/PTP

WIRELESS LAN

WLAN-Standard
IEEE 802.11b/g/n
Frequenz (Mittenfrequenz)
2412MHz~2462MHz (1ch~11ch)
Sicherheit
Authentifizierung: WPA2, Verschlüsselung: AES

STROMVERSORGUNG

Batterietyp
Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku D-LI90
Batterielebensdauer
Anzahl der aufnehmbaren Bilder: Ca.: 670 Bilder Wiedergabedauer: Ca. 340 Minuten * Mit einem vollständig aufgeladenen Lithium-Ionen-Akku. Getestet gemäß CIPA-Standard. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach den Aufnahmebedingungen abweichen.
Netzadapter
Netzadaptersatz K-AC167 (optional)

ABMESSUNGEN UND GEWICHT

Abmessungen
Ca. 136,5 mm (B) x 110 mm (H) x 85,5 mm (T) (ohne Vorsprünge)
Gewicht
Ca. 1010 g (einschließlich Akku und SD-Speicherkarte), ca. 925 g (nur Gehäuse)

PRODUKTINFORMATION

Mitgeliefertes Zubehör
Wiederaufladbarer L-Ionen-Akku - 39830; Batterieladegerät D-BC90 - 39831; Augenmuschel FT - 30128; Sucherkappe ME - 31011; Netzkabel D-CO2E - 39475; PENTAX Riemen O-ST 162 - 38477; PENTAX K-1 Dreiecksring - 38599; Blitzschuhabdeckung FK - 31040; Gehäusekappe KII - 31000; Synchro-Anschlusskappe 2P - 31042; PENTAX K-1 Schutzhülle - 38600; Software (CD-ROM) S-SW171
Artikel Nummer
15993
Markteinführung
April 2018

* Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne Genehmigung weder ganz noch teilweise verwendet, vervielfältigt oder übertragen werden. * Design und Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Dein Warenkorb
0

Herzlichen Glückwunsch! Ihre Lieferung ist kostenlos

Nur 0,00€ für eine kostenlose Lieferung
Ihre Tasche ist leer

Entdecken Sie die Dienstleistungen, die RICOH Ihnen bietet

FÜR SIE EMPFOHLEN
DA 35mm F2.4 AL
DA 35mm F2.4 AL
RICOH THETA SC2 360° Kamera
RICOH THETA SC2 360° Kamera
PENTAX Fernglas UD-Serie
PENTAX Fernglas UD-Serie
DA 50mm F1.8
DA 50mm F1.8
RICOH THETA Stativ TD-2
RICOH THETA Stativ TD-2
Rechargeable battery DB-110 for THETA X
Rechargeable battery DB-110 for THETA X
Wiederaufladbarer Akku DB-110 für GRIII & GR IIIx
Wiederaufladbarer Akku DB-110 für GRIII & GR IIIx
RING CAP GN-1
RING CAP GN-1

Registrieren Sie sich, um eine Benachrichtigung zu erhalten, wenn dieser Artikel wieder auf Lager ist.