PENTAX O-GPS2

€249,99
Steuern inklusive.

Astrotracer Pentax O-GPS2

PENTAX GPS-GERÄT O-GPS2 - 
Ein praktisches GPS-Gerät für digitale Spiegelreflexkameras

Astrotracer Pentax O-GPS2

Das O-GPS2 verfügt über praktische, einfach zu bedienende Äquatorteleskopfunktionen und ermöglicht eine einfache Archivierung aufgezeichneter Bilder anhand von Standortdaten wie Aufnahmeort und Kamerarichtung

Durch einfaches Montieren des O-GPS2-Zubehör-GPS-Geräts auf dem Blitzschuh einer digitalen SLR-Kamera von PENTAX können Sie den Breitengrad, den Längengrad, die Höhe, die koordinierte Weltzeit (UTC) und den Aspekt der Aufnahmeorte auf den aufgenommenen Bildern aufzeichnen.
Zu den Empfangssatelliten gehören GPS, SBAS, OZSS, GLONASS und Galileo. Bilddateien, die die Standortdaten enthalten, können verwendet werden, um Aufnahmeorte zu verfolgen und Standortdaten auf einem Computer zu überprüfen. Die in diesen Dateien gespeicherten Standortdaten erleichtern außerdem das Sortieren und Ablegen aufgenommener Bilder erheblich.

Durch die Kopplung von Positionsdaten mit dem SR-System (Shake Reduction) der Kamera bietet dieses GPS-Gerät eine Reihe innovativer PENTAX-Originalanwendungen, darunter ASTROTRACER, einfache Navigation und elektronischer Kompass. 

Astrotracer Pentax O-GPS2

 



Drei innovative Funktionen zur Ergänzung der Standard-GPS-Funktionen

 

ASTROTRACER

PENTAX-Original vereinfachte Äquatorialteleskopfunktion unter Verwendung des SR-Systems der Kamera

Das O-GPS2 berechnet die Bewegung von Himmelskörpern anhand des Breitengrades, der aus den Standortdaten und den Ausrichtungsdaten der Kamera (horizontale und vertikale Neigungen) ermittelt wird, die vom elektronischen Kompass und den Beschleunigungssensoren erfasst werden. Anschließend verschiebt es den Bildsensor der Kamera synchron zur Bewegung der Objekte. Das bedeutet, dass Sterne und andere Körper auch bei längeren Belichtungszeiten als solide Punkte und nicht als verschwommene Streifen erfasst werden.


Einfache Navigation

Diese Funktion navigiert Sie linear zu einem gewünschten Ort, indem sie die Richtung und Entfernung von der aktuellen Position zum Ziel berechnet.

Elektronischer Kompass

Diese Funktion zeigt die Kamerarichtung zum Zeitpunkt der Aufnahme auf dem LCD-Monitor der Kamera genau an.


 

ASTROTRACER
Zum mühelosen Nachzeichnen von Himmelskörpern


Bei Montage an den unterstützten PENTAX-Kameras bietet das O-GPS2 die erweiterte ASTROTRACER-Funktion, die das Gerät mit dem SR-System (Shake Reduction) der Kamera koppelt, um Himmelskörper mühelos zu verfolgen und zu fotografieren. Das Gerät berechnet die Bewegung von Sternen und anderen Objekten unter Verwendung des Breitengrads, der aus den Positionsdaten und den Ausrichtungsdaten der Kamera (horizontale und vertikale Neigung und Richtung) erhalten wird, die vom elektronischen Kompass und den Beschleunigungssensoren erhalten werden. Anschließend verschiebt es den Bildsensor der Kamera synchron zur Bewegung dieser Objekte. Das bedeutet, dass alle Himmelskörper auch bei längeren Belichtungszeiten als solide Punkte und nicht als unscharfe Streifen erfasst werden. Es vereinfacht auch den Aufbau der astronomischen Fotografie, da es nur ein Stativ benötigt und zusätzliches Zubehör wie ein äquatoriales Teleskop überflüssig macht.


Abbildung: ASTROTRACER Typ1


 

kompatibel
Kameras
645Z -
645D
-

K-3 Mark III
KF
KP
K-3
K-5II

K-5II
K-5
K-S2
K-S1
K-70

K-50
K-30
K-r
K-01 -
 

 ○: Unterstützt

 

 ASTROTRACER: AUS

 

ATROTRACER; Typ 1

Verschieben Sie den Bildsensor der Kamera synchron mit den Bewegungen der Sterne (Tagesbewegung), um den Himmelskörpern und Sternen Priorität einzuräumen, die als feste Punkte erfasst werden sollen

 

ASTROTRACER: Typ2

Verschieben Sie den Bildsensor der Kamera halb so schnell wie bei Typ 1 synchron mit den Bewegungen der Sterne, um der Aufnahme der Landschaft und der Sterne in einem guten Gleichgewicht Priorität einzuräumen. *Kompatibles Modell: K-3 Mark III

 

Vereinfachte äquatoriale Teleskopfunktion, entwickelt mit exklusiven PENTAX-Technologien

Um Himmelskörper genau im Auge zu behalten, bietet das O-GPS2 eine vereinfachte äquatoriale Teleskopfunktion, die die SR-Einheit (Shake Reduction) der Kamera in alle Richtungen verschiebt. Da diese erweiterte Funktion die astronomische Fotografie durch die automatische Verfolgung von Himmelskörpern mithilfe der auf einem Stativ befestigten Kamera vereinfacht, können Astrofotografen aller Erfahrungsstufen – vom unerfahrenen bis zum engagiertesten – problemlos wunderschöne Nachthimmel einfangen.

 

  

■Hochpräzise Verfolgung von Himmelskörpern durch Einbeziehung der Kamera- und O-GPS2-Ausrichtung in die Berechnung

 

 


 

Kalibrierung

Für optimale Ergebnisse muss das O-GPS2 vor jedem Gebrauch kalibriert werden

■Was ist Kalibrierung?

Bei der Kalibrierung handelt es sich um ein Mittel zur ordnungsgemäßen Anpassung des O-GPS2-Setups, damit das GPS-Gerät genaue Standortdaten erhalten kann. Das O-GPS2 muss vor der Aufnahme von Bildern kalibriert werden, die Richtungsinformationen wie Astrotracer benötigen.
Es gibt zwei Arten der Kalibrierung: einfache Kalibrierung für den allgemeinen Gebrauch und „hochpräzise Kalibrierung“ für die ASTROTRACER-Funktion.

■So kalibrieren Sie

Bitte schauen Sie sich das Video zum Kalibrierungsprozess an

 

Kalibrierung

Rufen Sie den Kalibrierungsbildschirm im Hauptmenü der Kamera auf und bewegen Sie die Kamera wie in der Abbildung gezeigt.

 

Hochpräzise Kalibrierung für die ASTROTRACER-Funktion

Rufen Sie den hochpräzisen Kalibrierungsbildschirm aus dem Hauptmenü der Kamera auf und bewegen Sie die Kamera wie in der Abbildung gezeigt.


 

■Notizen 

* Für die Kalibrierung ist es nicht erforderlich, die Kamera während des Besitzerwechsels kreisförmig zu drehen.

* Wenn die Kalibrierung nicht erfolgreich ist, schauen Sie in eine andere Richtung und/oder ändern Sie den Griffwinkel leicht und versuchen Sie es dann erneut.

* Die Kalibrierungsdaten bleiben auch dann erhalten, wenn das O-GPS2 ausgeschaltet wird. 

* Die Kalibrierung kann unabhängig vom GPS-Signalempfangsstatus durchgeführt werden. 

* An Standorten, die stark vom Umgebungsmagnetismus beeinflusst werden, kann es schwierig sein, eine erfolgreiche Kalibrierung durchzuführen, oder das O-GPS2 zeigt nach Abschluss der Kalibrierung möglicherweise nicht in die richtige Richtung. Das Gleiche kann auftreten, wenn das O-GPS2 in Innenräumen kalibriert wird.

* An Orten, die vom Erdmagnetismus betroffen sind, wie etwa in vulkanischen Regionen, kann es schwierig sein, eine erfolgreiche Kalibrierung durchzuführen, oder das O-GPS2 zeigt nach Abschluss der Kalibrierung möglicherweise nicht in die richtige Richtung.

* Wenn der Winkel des Objektivs oder des LCD-Monitors geändert wird, nachdem die Kalibrierung/Hochpräzisionskalibrierung abgeschlossen ist, kann der Umgebungsmagnetismus beeinträchtigt werden und möglicherweise nicht in die richtige Richtung zeigen.

* Kalibrierung/hochpräzise Kalibrierung und Aufnahme werden empfohlen, wenn der LCD-Monitor gelagert wird.

 

 

Kompatible Kameras und verfügbare Funktionen

 

GPS

ASTROTRACER

Einfach
 Navigation

Elektrisch
 Kompass

645Z

-

-

645D

-

K-3 Mark III

-

-

KP

-

K-3

-

K-5II

K-5II

K-5

K-S2

-

K-S1

-

K-70

-

K-50

-

K-30

-

K-r

K-01

-

-

 


 

Beispielbilder

 Foto von Ichiro Murata

Linse

HD PENTAX DA★ 11-18mmF2.8ED DC AW

Öffnung

F2.8

Verschlusszeit

Glühbirne 60 Sek

Brennweite

11mm

Weißabgleich

3000K

ISO-Empfindlichkeit

800

Belichtungsausgleich

0 EV

Der letzte Schliff/benutzerdefiniertes Bild

Natürlich

Gefangen von

PENTAX K-3 Mark III

 

 



Foto von Ichiro Murata

Linse

HD PENTAX DA★ 11-18mmF2.8ED DC AW

Öffnung

F2.8

Verschlusszeit

Glühbirne 60 Sek

Brennweite

11mm

Weißabgleich

3000K

ISO-Empfindlichkeit

800

Belichtungsausgleich

0 EV

Der letzte Schliff/benutzerdefiniertes Bild

Natürlich

Gefangen von

PENTAX K-3 Mark III

 

 

 


Foto von Kiyotaka Kitajima

Linse

HD PENTAX D FA 21mmF2.4ED Limited DC WR

Öffnung

F2.4

Verschlusszeit

Glühbirne 60 Sek

Brennweite

21mm

Weißabgleich

Auto

ISO-Empfindlichkeit

1600

Belichtungsausgleich

0 EV

Der letzte Schliff/benutzerdefiniertes Bild

Hell

Gefangen von

PENTAX K-3 Mark III

 

 Bitte schauen Sie sich das Tutorial „So verwenden Sie den Astrotracer“ an. Hier...

 

Vernetzen Sie sich mit PENTAX-Benutzern auf der ganzen Welt über spezielle Astrotracer-Hashtags!

Erfahren Sie mehr Bilder, die vom Astrotracer O-GPS2 erstellt wurden #pentax_ogps2 ..(Link)

 Es wird schön sein, auch Ihre Bilder zu finden.

Nicht vorrätig

Kollektionen: Anbieter: RICOH PENTAX

Preheading

Describe your video here or add details of your product

Use this text to answer questions in as much detail as possible for your customers.

Use this text to answer questions in as much detail as possible for your customers.

Use this text to answer questions in as much detail as possible for your customers.

Heading

Share information about your brand with your customers.

Shop Now