HD PENTAX-D FA★85mmF1.4ED SDM AW
Ein mittleres Portrait-Teleobjektiv für den Einsatz mit Pentax Spiegelreflexkameras mit K-Bajonett Spiegelreflexkameras.

Bei der Entwicklung der neuen Generation der Spitzenobjektive der Star-Serie führte PENTAX eine umfassende Überprüfung seiner internen Standards durch. Die Herausforderung war die bestmögliche Leistung zu erhalten, die auch mit zukünftigen PENTAX Digitalkameras eine Leistung auf höchsten Niveau liefert, und dabei, eine höhere Bildqualität und bessere Leistung als die aktuellen Modelle bieten soll. Diese neue Linse, die im Streben nach idealer Bildqualität entwickelt wurde, bietet eine hervorragende Bildkraft, ohne stark auf den Bildsensor oder den Bildprozessor angewiesen zu sein. Sie ermöglicht es dem Fotografen, den gesamten Aufnahmeprozess zu genießen, indem er das Motiv im Detail und in Echtzeit über ein scharfes, klares Bild erzeugt, das durch den hochwertigen optischen Sucher angezeigt wird.
Um die außergewöhnliche Abbildungsleistung zu gewährleisten, die in der leistungsstarken Star-Serie der neuen Generation erforderlich ist, verfügt dieses neue Objektiv über hochwertige optische Super-ED-Glaselemente (Extra-low Dispersion) und ein asphärisches optisches Element, um verschiedene Aberrationen auf ein Minimum zu kompensieren – insbesondere, um die axiale chromatische Aberration effektiv zu minimieren und die Entstehung violetter Farbsäume bei Gegenlichtsituationen zu verhindern. Außerdem werden Verzerrungen – ein ernstes Problem bei der Porträtfotografie – bei einer Fokussierentfernung von vier Metern auf nahezu Null reduziert. Darüber hinaus hat PENTAX exklusiv für dieses neue Objektiv ein neues Ring-SDM entwickelt, um einen einwandfreien Hochgeschwindigkeits-Autofokusbetrieb zu ermöglichen und gleichzeitig ein Außendesign zu übernehmen, das einen festen Halt bietet, um den manuellen Fokusbetrieb zu erleichtern. Dieses neue Objektiv soll nicht nur die derzeit höchstmögliche Abbildungsleistung gewährleisten, sondern auch den Spaß am Fotografieren optimieren.
Funktionen / Spezifikationen
Neue Generation der hochleistungsfähiges Star-Serie Objektive für perfekte Bildqualität
In Erwartung des weiteren Fortschritts von SLR-Kameragehäusen in der Zukunft hat PENTAX dieses Objektiv entwickelt, um extra klare, hochkontrastreiche Bilder mit scharfer Schärfe von Rand zu Rand zu liefern, indem verschiedene Aberrationen auf ein Minimum kompensiert werden, während die Auflösungsleistung erheblich gesteigert wird – zwei Faktoren, die für die nächste Generation der Star-Serie absolut entscheidend sind. Es bietet eine außergewöhnlich hohe Bildqualität selbst bei offener Blende, einen schönen Bokeh (Unschärfe)-Effekt und eine herausragende Bildwiedergabe in Nahbereichen – alles Gründe, warum es hochwertige, gut definierte Bilder produziert. Es verfügt außerdem über eine extra große maximale Blende von F1.4, die bei vielen verschiedenen Motiven in einer Vielzahl von Anwendungen nützlich ist, einschließlich Porträtfotografie mit einem effektiv unscharfen Hintergrund, Freihandaufnahmen von Innenräumen und Landschaftsfotografie. Es hilft der Kamera, ein helles, klares Sucherbild zu erzeugen, das die Kreativität und Vorstellungskraft des Fotografen inspiriert.

State-of-the-art Optik-Technologie
Dieses Objektiv verfügt über drei Super-ED (Extra-niedrige Dispersion) Glaselemente, um chromatische Aberrationen effektiv zu minimieren, sowie ein glasgeformtes asphärisches optisches Element, um sphärische und komatische Aberrationen sowie die Feldkrümmung effektiv auszugleichen und extra klare, kontrastreiche Bilder mit scharfen Kanten zu liefern, selbst bei offener Blende. Es reduziert auch die Verzerrung auf nahezu null bei einem Fokussierungsabstand von vier Metern, um gut definierte, verzerrungsfreie Bilder über den gesamten Fokussierungsbereich zu liefern, vom minimalen Fokussierungsabstand bis unendlich. Dieses Objektiv ist außerdem mit einer hochwertigen, mehrschichtigen HD*-Beschichtung behandelt, die die durchschnittliche Reflexion im sichtbaren Lichtspektrum auf weniger als 50 % der herkömmlichen mehrschichtigen Beschichtungen reduziert und so Blenden- und Geisterbilder selbst unter anspruchsvollen Lichtbedingungen wie Gegenlicht auf ein Minimum reduziert.
*HD ist die Abkürzung für High Definition.
HD-Beschichtung zur Verbesserung der Bildleistung
 |
Das Objektiv verfügt über die von PENTAX entwickelte mehrschichtige HD-Beschichtung (High Definition). Im Vergleich zu herkömmlichen Mehrschichtbeschichtungen verbessert es die Lichtdurchlässigkeit und verringert gleichzeitig den durchschnittlichen Reflexionsgrad im sichtbaren Strahlenspektrum. Dies bedeutet, dass es auch unter anspruchsvollen Lichtverhältnissen wie Gegenlicht klare, gut definierte Bilder mit minimalem Streulicht und Geisterbildern liefern kann. |
|
Staubdicht, wetterbeständige Konstruktion
Als AW (Allwetter) Modell entwickelt, verfügt dieses Objektiv über eine zuverlässige, staubdichte und wetterbeständige Konstruktion mit acht speziellen Dichtungen, um das Eindringen von Wasser und Staub in das Innere des Objektivs zu verhindern. In Kombination mit einem wetterbeständigen digitalen SLR-Kameragehäuse von PENTAX bildet es ein langlebiges, zuverlässiges digitales Bildgebungssystem, das in anspruchsvollen Aufnahmesituationen hervorragend funktioniert – selbst bei Regen oder Nebel oder an Orten, die anfällig für Wasserspritzer oder Sprühnebel sind.

SP-Beschichtung
Die SP-Beschichtung ist eine PENTAX-eigene Spezialbeschichtung, die eine überlegene Leistung beim Abweisen von Wasser und Ölen bietet. Sie wird auf der Vorderfläche des ersten Hochleistungsobjektivs verwendet, um einen effektiven Schutz der Objektivoberfläche zu gewährleisten. Diese Beschichtung verhindert nicht nur das Haften von Staub, Wassertropfen, Ölen und anderen Substanzen, sondern erleichtert auch das Abwischen von Objekten, die am Objektiv haften.
 |

|
Vergleich der Schmutzhaftung (ölbasierte Tinte)
Eine mit SP-Beschichtung behandelte Linsenoberfläche hat eine sehr glatte Oberfläche ohne die Haftung von ölbasierter Tinte.
|
Vergleich von abwischbarem (ölbasiertem Tinte)
Eine mit SP-Beschichtung behandelte Linsenoberfläche kann leichter und vollständiger gereinigt werden, selbst nachdem die Tinte getrocknet ist.
|
Exklusiv gestalteter, großer Ringtyp-SDM
Um die höchstmögliche Bildqualität über den gesamten Fokussierungsbereich – von der minimalen Fokussierdistanz bis unendlich – zu liefern, verfügt dieses Objektiv über einen exklusiv gestalteten, großen Ringtyp-SDM, der den Fokussierungsmechanismus effizient antreibt. Dieser besteht aus einer größeren Anzahl optischer Elemente als gewöhnliche Objektive und muss schwere Gruppen von hinteren optischen Elementen synchron verschieben. Mit einem Drehmoment, das etwa 1,3-mal so hoch ist wie das der Einheit, die im HD PENTAX-D FA★ 50mm F1.4 SDM AW installiert ist, gewährleistet dieser neue SDM eine fehlerfreie, hochgeschwindigkeits Autofokus-Betriebsweise.
|
|
Streulichtblende enthalten
Zusätzlich zu einer Vielzahl von Funktionen, wie unserer einzigartigen Mehrfachbeschichtung und der Verhinderung von Reflexionen im Objektivgehäuse, ist ein großer spezieller Streulichtblende im Lieferumfang dieses PENTAX-Objektivs enthalten, um Geisterbilder und Blendenflecken zu minimieren, die bei Gegenlicht und anderen ungünstigen Bedingungen auftreten. Daher ist der Streulichtblende ein integraler Bestandteil des optischen Systems und sollte immer verwendet werden, wenn das Objektiv genutzt wird. Die meisten PENTAX-Objektive sind so konzipiert, dass sich die Objektivspitze beim Zoomen und Fokussieren nicht dreht, um die Verwendung von zirkularen Polarisationsfiltern zu erleichtern. Dies wird durch ein kleines Fenster im unteren Teil der Blende unterstützt, um den zirkularen Polarisationsfilter zu bedienen.
PENTAX K Objektivanschluss
Die Objektivanschlüsse für PENTAX Wechselobjektive basieren auf dem Bajonett-K-Anschluss, der seit seiner Einführung im Jahr 1975 unverändert geblieben ist. Es handelt sich um einen Anschluss, der einzigartig für PENTAX ist und eine große Blende in Kombination mit überlegener Austauschbarkeit, Genauigkeit und Robustheit bietet. Diese Eigenschaften werden genutzt, um bequem einen Blendensteuermechanismus, einen Autofokusmechanismus und andere Funktionen zu integrieren, die nahezu vollständige Kompatibilität mit herkömmlichen Objektiven ermöglichen. Der PENTAX K Objektivanschluss behält trotz der Unterschiede in den Funktionen von Kamera und Objektiv seine fortschrittliche Vielseitigkeit.

Weitere Details
1. Runde Blende mit 9 Lamellen, um einen natürlichen, schönen Bokeh (Unschärfe) Effekt bis zur Blende F2.8 zu erzeugen: Einstellung, während der Streifenbildungseffekt von Punktlichtquellen minimiert wird.
2. Eine minimale Fokussierdistanz von 40 Zentimetern, die effektiv Bilder mit einem Unschärfeeffekt aufnimmt.
3. Elektromagnetische Blendenkontrolle, um eine hochpräzise Belichtungssteuerung während der Videoaufnahme zu gewährleisten
Dieses Objektiv verfügt über einen KAF4-Objektivanschluss, der mit einem elektromagnetischen Blendensteuerungssystem kompatibel ist. Kameras, die mit diesem System kompatibel sind, sind K-1 Mark II, K-1, K-3 Mark III, K-3 II, K-3, KP, KF, K-70, K-S2, K-S1 und K-50. Für K-1, K-3 II, K-3, K-S2, K-S1 und K-50 muss die Firmware der Kamera auf die neueste Version aktualisiert werden.
Wenn dieses Objektiv an einer Kamera ohne ordnungsgemäße Firmware-Aktualisierung montiert ist, wird der Blendensteuermechanismus inaktiv, was es unmöglich macht, die richtige Belichtung zu erzielen.
4. Quick-Shift-Fokus-System, was es dem Benutzer ermöglicht, sofort in den manuellen Fokusbetrieb zu wechseln, nachdem das Motiv vom AF-System der Kamera scharfgestellt wurde.
【MTF-Diagramm】
Geometrische Optik MTF (MTF berechnet ohne Berücksichtigung der Effekte des Lichtbeugungsphänomens)
F1.4
F4
F8
Wellenoptische MTF (MTF, die unter Berücksichtigung der Effekte des Lichtbeugungsphänomens berechnet wird)
F1.4
Räumliche Frequenzen |
S: Sagittal |
M:Meridional |
10 Linien/mm |
 |
 |
30 Linien/mm |
 |
 |
MTF-Diagramminformationen
MTF (Modulationsübertragungsfunktion) ist eine Art Index, der zur Bewertung der Objektivleistung verwendet wird und das Ausmaß der Kontrastwiedergabe des Objekts in Abhängigkeit von der räumlichen Frequenz darstellt.
Das MTF-Diagramm hier zeigt den Kontrast auf der vertikalen Achse und den Abstand vom Zentrum des Bildes auf der horizontalen Achse. Für die räumliche Frequenz zeigt 10 Linien/mm eine niedrige Frequenz, und 30 Linien/mm zeigt eine hohe Frequenz, was zu dem MTF-Diagramm führt. In dem Diagramm stellt die durchgezogene Linie die MTF in der S-Richtung (sagittale Richtung und Strahlungsrichtung) dar, und die gestrichelte Linie stellt die MTF in der M-Richtung (meridionale Richtung und konzentrische Kreisrichtung) dar.
Im Allgemeinen ist eine MTF bei niedrigen Frequenzen der Beweis für ein klares, hochkontrastreiches Objektiv, und eine MTF bei hohen Frequenzen ist der Beweis für ein scharfes Objektiv mit hoher Auflösungsfähigkeit.
Beispielbilder
Blende: F2, Verschlusszeit: 1/125 Sek., Brennweite: 85 mm, Weißabgleich: Tageslicht, ISO-Empfindlichkeit: 100, Finishing Touch/Benutzerdefiniertes Bild: Porträt, Aufgenommen mit PENTAX K-1 Mark II Foto von Shintaro Shiratori
Blende: F13, Verschlusszeit: 1/125 Sek., Brennweite: 85 mm, Weißabgleich: Tageslicht, ISO-Empfindlichkeit: 100, Finishing Touch/Benutzerdefiniertes Bild: Porträt, Aufgenommen mit PENTAX K-1 Mark II Foto von Shintaro Shiratori
Blende: F1.4, Verschlusszeit: 1/125 Sek., Brennweite: 85 mm, Weißabgleich: Tageslicht, ISO-Empfindlichkeit: 100, Finishing Touch/Benutzerdefiniertes Bild: Porträt, Aufgenommen mit PENTAX K-1 Mark II Foto von Shintaro Shiratori
Blende: F1.4, Verschlusszeit: 1/640 Sek., Belichtungskorrektur: +0.3EV, Brennweite: 85mm, Weißabgleich: Farbtemperaturkonfiguration, ISO-Empfindlichkeit: 200, Finishing Touch/Benutzerdefiniertes Bild: Hell, Aufgenommen mit PENTAX K-1 Mark II Foto von Kentaro Fukuda

Blende: F8, Verschlusszeit: 1/8 Sek., Belichtungskorrektur: +0,3 EV, Brennweite: 85 mm, Weißabgleich: Bewölkt, ISO-Empfindlichkeit: 100, Finishing Touch/Benutzerdefiniertes Bild: Lebhaft, Aufgenommen mit PENTAX K-1 Mark II Foto von Kentaro Fukuda

Blende: F2, Verschlusszeit: 1/80 Sek., Belichtungskorrektur: -1,3 EV, Brennweite: 85 mm, Weißabgleich: AUTO WB, ISO-Empfindlichkeit: 400, Finishing Touch/Benutzerdefiniertes Bild: Natürlich, Aufgenommen mit PENTAX K-1 Mark II Foto von Mitsuo Suzuki

Blende: F1.6, Verschlusszeit: 1/400 Sek., Belichtungskorrektur: -1EV, Brennweite: 85mm, Weißabgleich: AUTO WB, ISO-Empfindlichkeit: 100, Finishing Touch/Benutzerdefiniertes Bild: Natürlich, Aufgenommen mit PENTAX K-1 Mark II Foto von Mitsuo Suzuki

Blende: F1.8, Verschlusszeit: 1/5000 Sek., Belichtungskorrektur: +0.3EV, Brennweite: 85mm, Weißabgleich: Tageslicht, ISO-Empfindlichkeit: 200, Finishing Touch/Benutzerdefiniertes Bild: Hell, Aufgenommen mit PENTAX K-1 Mark II Foto von Kentaro Fukuda
Verbinde dich mit PENTAX-Nutzern auf der ganzen Welt mit PENTAX-Objektiv-Hashtags!
Finden Sie weitere Bilder, die mit dem HD PENTAX-D FA★85mmF1.4ED SDM AW gemacht wurden..
Benutzer aus der ganzen Welt teilen Bilder auf ihrem Instagram-Kanal mit #pentax_dfa85 (link)
Weitere Informationen zu PENTAX-Objektiv-Hashtags finden Sie hier ...